Skip to content
Schätze der Eiszeitlandschaft
  • Home
  • Eiszeitlandschaft
    • Entstehung
    • Lebensräume
    • Bewohner
    • Landschaftswandel
  • Das Projekt
    • Die Schätze erhalten
    • Landschaftspflegemaßnahmen
    • Projektinfos & Kontakt
    • Neuigkeiten
  • Eiszeitgemeinden
    • Babensham
    • Markt Haag i.OB
    • Maitenbeth
    • Soyen
  • Weiteres
    • Eiszeitgeschichten
    • Hohenburger Hügelland
    • Toteiskesselweg im Haager Land
    • Vertiefende Informationen
Schätze der Eiszeitlandschaft
Ein Naturschutzprojekt im Raum Haag i. OB und Wasserburg am Inn

Weitere

Besondere Lebensräume in der Eiszeitlandschaft


    Weiher und Seen

    In der Eiszeitlandschaft treten Gewässer in vielen verschiedenen Varianten auf. Als große Seen (wie der…

    Hochmoore

    Hochmoore bilden sich im Gegensatz zu Nieder-bzw. Flachmooren nicht in Senken oder Mulden mit Verbindung…

    Artenreiche Trockenwiesen

    In den Hanglagen, dort wo der Boden steiniger und trockener ist, lohnte für die Bauern…

    Artenreiche Nasswiesen

    In den feuchten, nassen Niederungen der Eiszeitlandschaft, insbesondere in den Bach- und Flussauen, konnte man…



Beiträge suchen

Projektverlauf

  • Landschaftspflegetag 2022 in Soyen
  • Auf den Spuren der Eiszeit… um Gars a.Inn
  • Erfolgreicher freiwilligen Einsatz in Holzapfel
  • Landschaftspflegetag Haag i.OB
  • Landschaftspflegetag Soyen

Projektinfos

  • Bewohner der Eiszeitlandschaft
  • Blumenwiesen im Hohenburger Hügelland
  • Datenschutzerklärung
  • Eiszeitgeschichten
  • Geostrukturen der Eiszeit
  • Impressum
  • Landschaftspflegemaßnahmen
  • Neuigkeiten
  • Projektbeispiele
  • Projektinformationen und Kontakt
  • Test variable Archivseite – Arten
  • Testseite dynamische Karte
  • Testseite für Kartenentwicklung
  • Toteiskesselweg im Haager Land
  • Vertiefende Informationen
  • Weitere

Das Projekt

Das Projekt „Schätze der Eiszeitlandschaft“ setzt sich für den Erhalt und die Pflege von Toteiskesseln und -seen sowie weiterer landschaftlicher Besonderheiten der Eiszeitlandschaft im Raum Haag i. OB und Wasserburg am Inn ein.

Seiten

  • Bewohner der Eiszeitlandschaft
  • Blumenwiesen im Hohenburger Hügelland
  • Die Entstehung der Landschaft
  • Eiszeitgeschichten
  • Geostrukturen der Eiszeit
  • Landschaft im Wandel
  • Landschaftspflegemaßnahmen
  • Neuigkeiten
  • Projektbeispiele
  • Schätze der Eiszeitlandschaft
  • Toteiskesselweg im Haager Land
  • Vertiefende Informationen
  • Weitere
  • Wer steht hinter dem Projekt?

Neue Beiträge auf dieser Webseite

  • Landschaftspflegetag 2022 in Soyen 14. Juli 2022
  • Auf den Spuren der Eiszeit… um Gars a.Inn 12. Juli 2022
  • Erfolgreicher freiwilligen Einsatz in Holzapfel 7. Juli 2022
  • Landschaftspflegetag Haag i.OB 3. Juni 2022
  • Landschaftspflegetag Soyen 9. Mai 2022
© 2023 Schätze der Eiszeitlandschaft | Impressum | Datenschutzerklärung