Am 25.06.22 wurde ein Landschaftspflegetag mit freiwilligen Helfern in Holzapfel bei Haag
durchgeführt. Gepflegt wurde ein Hangquellmoor bei Holzapfel, welches durch lang zurückliegende Quellfassungen und Nährstoffeinträge stark beeinträchtigt ist. Hierdurch hat sich über die Jahrzehnte Landröhricht (Schilf) stark ausgebreitet und verdrängt die bis in die 90er Jahre noch vorhandenen und großteils bereits verschwundenen Arten wie Mehl-Primel, Breitblättriges Wollgras oder auch Orchideen. Durch eine zeitweise zweimalige Mahd pro Jahr soll das Schilf zu Gunsten der schwachwüchsigen und lichtbedürftigen Arten zurück gedrängt werden und deren Ausbreitung gefördert werden.
Eine kleine, aber feine Truppe von 6 Personen fand sich zusammen, um die Fläche zu mähen. Die Helfer haben mit Motorsense, Rechen und Heugabel ausgestattet die ca. 0,2 ha
große Fläche in zwei Stunden gemäht und das Mähgut zum Flächenrand geborgen,
wo es von einem Landwirt abgeholt wurde. Nach dem wertvollen Einsatz wurden die verbrauchten Kalorien in Form einer Brotzeit und Erfrischungsgetränken
wieder aufgefüllt. Die Biodiversitätsberatung des Landratsamt Mühldorf a. Inn bedankt sich für den tollen Einsatz aller Helfer!
Im September oder Oktober ist die zweite Mahd geplant. Wer dann oder auch bei anderen Maßnahmen in der Umgebung gerne mithelfen möchte, kann sich bei Biodiversitätsberater
Matthias Nirschl (matthias.nirschl@lramue.de, 08631/699-318) melden.
